0 Daumen
149 Aufrufe

Aufgabe:

Es ist eine Pyramide mit quadratischer Grundfläche ABCD gegeben. Die Seiten des Quadrats sind 4 cm lang, die Höhe DS beträgt 6 cm. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Punkt D der Grundfläche.

Nun werden die Seiten AB und DC um x cm verlängert und gleichzeitig wird die Höhe DS um x cm verkürzt. Dadurch entsteht eine neue Pyramide mit rechteckiger Grundfläche.

Für welchen Wert von x ist das Volumen der Pyramide maximal? Geben Sie außerdem das maximale Volumen an.


Problem/Ansatz:

Avatar vor von

Das ist eine Aufgabe. Was ist Deine Frage, Deine konkreten Vorüberlegungen dazu, was hast Du schon probiert?

Die Pyramide ist schief, da S senkrecht über einem Eckpunkt der Grundfläche liegt.

Maximiere das Volumen der neuen Pyramide.

\( \displaystyle V= \frac{1}{3}\cdot \underbrace{4 \cdot (4+x)}_{\text{Grundfläche}}\cdot \underbrace{(6-x)}_{\text{Höhe}} \)

@dö: So, wie du es aufgeschrieben hast, kann man beides im Kopf ausrechnen.

.... kann man beides im Kopf ausrechnen.

Ja. Damit sollte sich Nutzer13637 gripstechnisch beschäftigen, und wenn nötig hier fragen. Wäre lehrreich.

döscho, deine Volumenformel stimmt so?

Guten Morgen Roland, ja, so verstehe ich die Aufgabe.

Müsste es nicht \( \displaystyle V= \frac{1}{3}\cdot \underbrace{(4+x)^2}_{\text{Grundfläche}}\cdot \underbrace{(6-x)}_{\text{Höhe}} \) heißen?

Es entsteht eine neue Pyramide mit rechteckiger Grundfläche.

Und

Nun werden die Seiten AB und DC um x cm verlängert  

Zur Klarstellung für den Fragesteller: Ich bleibe bei meiner Zielfunktion.

Jene von Roland impliziert, dass auch die Strecken BC und AD um x verlängert würden, so dass die Grundfläche wiederum quadratisch wäre.

Müsste es nicht V = 1/3·(4+x)^2·(6-x) heißen?

Widerspricht das nicht

Dadurch entsteht eine neue Pyramide mit rechteckiger Grundfläche.

Mir ist klar, dass auch ein Quadrat rechteckig ist. Aber generell sollte man möglichst präzise sein und ein Quadrat auch quadratisch nennen, ansonsten sind solche Fragestellungen irreführend.

Aber Roland ist ja dafür bekannt, seine Fragen mehrfach nachzubessern.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community