döschwo hatte die zu maximierende Funktion bereits richtig angegeben
V = 1/3·4·(4 + x)·(6 - x)
Da es sich hier um eine quadratische Funktion handelt und wir die Nullstellen direkt mit x = -4 und x = 6 ablesen können, können wir auch schon direkt die x-Koordinate vom Scheitelpunkt angeben, welcher der Mittelwert der Nullstellen ist.
Sx = 1/2·(-4 + 6) = 1
Das Volumen ergibt sich, wenn wir für x also 1 in die Volumenformel einsetzen.
V = 1/3·4·(4 + 1)·(6 - 1) = 4/3·25 = 100/3 = 33 1/3 cm³
~plot~ 1/3·4·(4 + x)·(6 - x);{1|33.33};[[-5|7|-1|34]] ~plot~