Man nimmt eigentlivh immer die  die im Alphabet am nächsten liegen
1. x,y und z  hier würde ich auch αβγ nehmen 
2. f,g,h     
3. s,t,u, oder r,s,t
4. n,m,o oder l,n,m,
für die Winkel die entsprechenden griechischen Buchstaben der Seiten, die Winkel liegen immer der Seite gegenüber  bei der Beschriftung.