ich hoffe, man kann hier auch mathe-historische Fragen stellen:
Wer war der Erfinder der Vektoren?
Naja, den Erfinder, finde ich bei einem relativ großem Gebiet immer etwas schwierig.
Ohnehin kann ich da nur verweisen. Siehe wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Vektor#Geschichte
Diese sprechen auch von "mehrere Vorläufern" und "der und der hat verbreitet" ;).
Die Vektoren gehen auf Hermann Graßmann (1809-1877) zurück, der im Jahre 1840 eine mathematische Arbeit schrieb über Ebbe und Flut. Er schaffte es, mit Hilfe von Vektoren das Phänomen von Ebbe und Flut zu erklären.
Dabei löste er nicht nur das Rätsel um Ebbe und Flut, sondern begründete auch die Vektorrechnung.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos