u = 2*r + Bogenlänge und die Bogenlänge ist 2*r*pi* alpha/360° = r*pi*alpha/180°
                                                    wobei alpha der Mittelpunktswinkel ist.
Du hast also  u = 2*r +  r*pi*alpha/180
50 = 2*r +  r*pi*alpha/180
Und für den Flächeninhalt gilt A = r^2 * pi * alpha/360
Die Gleichung wird nach alpha aufgelöst und in die zweite eingesetzt, dann hast du
nur noch r als Variable, etwa so:         50 = 2*r +  r*pi*alpha/180               | -2r
50 - 2*r  =  r*pi*alpha/180   
9000 - 360*r  =  r*pi*alpha
( 9000 - 360*r)  /  (pi * r ) =  alpha
Dann gibt die Formel für den Flächeninhalt:
A (r) = r^2 * pi * (    ( 9000 - 360*r)  /  (pi * r ) )  /360  gibt nach ausrechnen
A(r) = 25r - r^2
Davon jetzt das Maximum bestimmen mit A ' (r) = 0 etc.