0 Daumen
1,2k Aufrufe

Aufgabe 5:

Um eine Linde wird eine Bank mit 40 cm 40 \mathrm{~cm} Sitztiefe gebaut. Der äußere Durchmesser beträgt 1,3 m 1,3 \mathrm{~m} . Welche Sitzfläche hat die Bank?


Aufgabe 6:

Eine Brunnenwand ist 72 cm 72 \mathrm{~cm} dick. Der Außendurchmesser beträgt 3,5 m 3,5 \mathrm{~m} . Welche Fläche hat eine Brunnenrandabdeckung?


Thema: Pi

Avatar von

Ich kann mir unter Brunnenrandabdeckung nicht viel vorstellen.

Wenn man einen Brunnen abdeckt, braucht man einen Deckel, dessen Fläche

A = π(d/2)2 ist.

Wenn nur der Rand mit einem Ring bedeckt ist, berechne die Ringfläche als Differenz 2er Kreisflächen.

R  = π(d/2)2 - π(d/2 - 0.72)2

d=3.5 einsetzen. Das Ergebnis hat die Einheit m2.

2 Antworten

0 Daumen

Aufgabe 5  -- Kreisring !

A  =  π     (  ( 1,3m)²  -  (  0,9 m) ²  )

A =  π    (  1,69 m²  - 0,81 m² )

A = 3,14  *    0,88 m²

A = 2,76 m²

Sitzfläche der Bank beträgt rund 2,8m² !

Avatar von 4,7 k

Da bin ich nicht ganz einverstanden
A = r2 * π = ( d /2 )2 * π
mfg Georg

Falsch ! Habe d eingesetzt !

0 Daumen

5.
Zu hast 2 Kreise
- äußerer Durchmesser 1.3 m. Dieser Kreis hat die Fläche
A = ( d / 2 )2 * π = 0.652 * π = 1.327 m2

- Innerer Kreis ( keine Sitzfläche sondern Loch )
d = 1.3 - 2 * 0.4 = 0.5 m
Die Fläche ist
A = ( d / 2 )2 * π = 0.252 * π = 0.785 m2

Die Sitzfläche ist
1.327 - 0.785 = 0.542 m2

Avatar von 123 k 🚀

Quadrieren vergessen?

Korrektur

- Innerer Kreis ( keine Sitzfläche sondern Loch )
d = 1.3 - 2 * 0.4 = 0.5 m
Die Fläche ist
A = ( d / 2 )2 * π = 0.252 * π = 0.196 m2

Die Sitzfläche ist
1.327 - 0.196 = 1.131 m2

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage