Für "wohldefiniert" muss man ja wohl zeigen:
Wenn man statt y+Vo für das gleiche Element von V/Vo eine
andere Darstellung  z+Vo nimmt, gibt es das gleiche
Ergebnis, also ist  Φ(x,y) = Φ(x,z)  und das stimmt wohl, weil
 x+Vo  = z+Vo heißt, dass  y-z aus Vo 
und dann ist  ja   Φ(x, y-z)= 0 und wegen der Bilinearität
  Φ(x, y) -   Φ(x, z) = 0
und in der anderen Komponente wegen (anti)symmetrisch auch.
Fehlt noch die Bilinearität das Nicht-entartet.