Das kommt jetzt schon drauf an, ob du das in der Algebra (Mathe) brauchst, oder ob du ein Programm schreiben willst.
 Im Gymnasium formt man √8 in der Regel um 
 
 √8 = √(4*2) = 2 * √2  
 Das nennt man "teilweises Wurzelziehen." 
 
 √(5.7) würde man einfach stehen lassen.