Bestimmen Sie den Schnitt der y-Achse, die Nullstellen, die Extrempunkte und die Wendepunkte der gegebenen Funktion:
1. Schritt: x ausklammern.
==> x1 = 0 ist die erste Nullstelle
2. Schritt: Biquadratische Gleichung erkennen und x2 = u substituieren.
u berechnen
3. Schritt: Rücksubstitution nicht vergessen.
==> weitere Nullstellen.
Fazit: Polynomdivision ist hier unnötig.
Zur KontrolleN ( 0 | 0 )N ( 5.73 | 0 )N ( -5.73 | 0 )E ( -4 | 29.87 ) TiefpunktE ( 4 | - 29.87 ) HochpunktW ( -2 | 16.93 )W ( 2 | -16.93 )W ( 0 | 0 )
Bin bei Bedarf gern weiter behilflich.
Plotlux öffnen f1(x) = -1/80·x5+1/6·x3+8·xZoom: x(-7…7) y(-30…30)
f1(x) = -1/80·x5+1/6·x3+8·xZoom: x(-7…7) y(-30…30)
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos