einen besonderen Namen hat das "Konstrukt" wohl nicht. Solche Aussageformen ergeben sich zum Beispiel bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen mit Hilfe von Gegenereignissen.
Auflösung:
1-0.0265n >= 0.945 | -1 
-0.0265n ≥ - 0,055 | • (-1)  [ negative Punktrechnung bei Ungleichungen:  ≥ → ≤ ]
0.0265n ≤  0,055  | ln anwenden
ln(0.0265n) ≤ ln(0,055)  |  Logarithmensatz  ln(ar) = r • ln(a) anwenden
n • ln(0.0265) ≤ ln(0,055) | : ln(0.0265) [ <0 =  ≤ → ≥ , vgl. oben]
n ≥ ln(0,055) /  ln(0.0265)   ≈    n ≥ 0,7988799836
Gruß Wolfgang