Der vertikale Strich ist in diesem "Text" zu lesen als "teilt" oder genauer "ist Teiler von".
Also
ggT(m,n) | m ∧                "der grösste gemeinsame Teiler von m und n "teilt" m " UND
ggT(m,n) | n ∧
                                                    "der grösste gemeinsame Teiler von m und n "teilt" n " UND
∀ k> 0                                       "für alle k grösser als 0 gilt: "
 ( k | m ∧ k | n ⇒ k | ggT(m,n) )
     "Wenn k m teilt UND k n teilt, so teilt k auch den ggT von m und n. "