Wir müssen gar nicht mit y3 kämpfen :-)
y-2 + 2 * y-1 - 15 = 0
kann geschrieben werden als
1/(y2) + 2/y - 15 = 0
Alles mit y2 multiplizieren ergibt
1 + 2y - 15y2 = 0
Dividieren durch -15 und umstellen ergibt
y2 - 2/15 * y - 1/15
p-q-Formel:
y1 = 1/15 - √(1/225 + 15/225) = 1/15 - 4/15 = -3/15 = -1/5
y2 = 1/15 + √(1/225 + 15/225) = 1/15 + 4/15 = 5/15 = 1/3
Da 1/3 nicht zur Wahl steht, bleibt nur -1/5