Bin grade dabei ∫dx/(x2+1)n+1 (Obergrenze ∞, Untergrenze -∞). Ich soll dabei mit dem Residuensatz arbeiten.
Zunächst muss ich ja die Polstellen bestimmen. Bedeutet ich setze (x2+1)n+1 = 0.
jetzt weiß ich nur nicht wie ich das weiter auflösen muss um meine Polstellen zu finden.
es ist x^2+1=(x-i)(x+i).
Die Nullstellen sind also x=i
und x=-i (mit Vielfachheit n+1)
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos