Hallo Kai (und alle Interessenten),
ich habe ein kleines Autohotkey-Skript geschrieben, mit dem der Code für die griechischen Buchstaben in TeX erzeugt wird. Wahlweise kann man mit CTRL/STRG + Buchstabe auch direkt den MathJax-erkennbaren Code erzeugen (d.h. mit der Klammerung für das Inlining). Das Key-Mapping sieht wie folgt aus:
STRG+a → α (Alpha)
STRG+b → β (Beta)
STRG+c → γ (Gamma)
STRG+d → δ (Delta)
STRG+e → ϵ (Epislon)
STRG+z → ζ (Zeta)
STRG+h → η (Eta)
STRG+j → θ (Theta)
STRG+i → ι (Iota)
STRG+k → κ (Kappa)
STRG+l → λ (Lambda)
STRG+m → μ (Mu)
STRG+n → ν (Nu)
STRG+q → ξ (Xi)
STRG+o → ο (Omicron)
STRG+p → π (Pi)
STRG+r → ρ (Rho)
STRG+s → σ (Sigma)
STRG+t → τ (Tau)
STRG+y → υ (Upsilon)
STRG+f → φ (Phi)
STRG+x → χ (Chi)
STRG+u → ψ (Psi)
STRG+w → ω (Omega)
Wenn ihr die STRG- bzw. CTRL-Taste nicht gedrückt haltet, fällt die Klammerung weg. Das ist z.B. sinnvoll, wenn ihr im TeX-Editor (https://www.matheretter.de/rechner/latex) arbeitet. Die entsprechenden Großbuchstaben bekommt ihr durch zusätzliches Drücken von SHIFT.
Das Skript findet ihr hier: https://github.com/kazutokirigayakun/Mathelounge/blob/master/greekle…
André