Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Laplace'sche zufallsereignisse
Nächste
»
+
0
Daumen
1,3k
Aufrufe
in einer klasse sind 16 mädchen und 11 burschen .4 werden zur stundenwiederholung aufgerufen .wie groß ist die wahrscheinlichkeit ,dass höchstens zwei mädchen aufgerufen werden?
Hab mir schon stundenlang darüber den Kopf zerbrochen,aber komme einfach zu keiner richtigen Lösung .bin verzweifelt ...
zufall
laplace
kombinatorik
Gefragt
15 Sep 2013
von
Gast
📘 Siehe "Zufall" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Das kann man geschickt mit der Hypergeometrischen Verteilung rechnen.
COMB(n, k) steht hier für den Binomialkoeffizient (n über k)
(COMB(16, 0)·COMB(11, 4) + COMB(16, 1)·COMB(11, 3) + COMB(16, 2)·COMB(11, 2)) / COMB(27, 4)
= 319/585 = 54.53%
Beantwortet
15 Sep 2013
von
Der_Mathecoach
493 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Wie sieht der Laplacesche Wahrscheinlichkeitsraum aus?
Gefragt
20 Dez 2020
von
Matheversagerin
0
Antworten
Laplace'sche Differentialgleichung, Polynome
Gefragt
15 Nov 2020
von
stefan47
1
Antwort
Laplace'sche Entwicklung und Determinante
Gefragt
22 Jun 2014
von
jss
0
Antworten
1..n gewichtete Zahlen von 1 bis 100 berechnen.
Gefragt
11 Nov 2022
von
ESKIMO71
2
Antworten
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit für ein Durchkommen bei einem Lego-Achter (bzw. beim Laplace-Würfel).
Gefragt
20 Sep 2021
von
bittehilftmir
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Eine geometrische Knobelei
(1)
Bestimmen Sie möglichst große Intervalle, auf denen die Funktion umkehrbar ist.
(1)
Berechnen Sie die Determinante der reellen n×n-Matrix
(3)
Zeigen oder widerlegen Sie die folgende Aussagen:
(1)
Warum haben 2 homogene lineare Gleichungssystreme unterschiedliche Lösungen, obwohl der Austausch von nur einer …
(2)
Eine Zahl mit Teilern gesucht
(1)
Bestimmen Sie alle Parameterwerte aus ℝ, für welche die Matrix diagonalisierbar ist
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Neu 02_2025 Diskretierung und Slewrate
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community