Eine Möglichkeit, den gesuchten Anteil r der roten Lose zu bestimmen, besteht in der Verwendung der kumulierten Binomialverteilungsfunktion eines Taschenrechners. 
Ist X die Anzahl der roten Lose in der Stichprobe, dann ist X binomialverteilt mit den Parametern n=15 und p=r/3500 und es ist das kleinste r gesucht, für das P(7≤X≤15)>0.5 ist. 
Im TI nspire CX geht das dann zum Beispiel so: 
 
  
Auch andere Wege sind möglich. Vielleicht bekommt es jemand noch eleganter hin!