Mathelounge Logo
  • Login
  • Registrieren
  • Frage?
  • Alle Fragen
    • Neue Fragen 🙋
    • Offene Fragen
    • Liveticker ⌚
    • Stichwörter/Themen 🏷️
  • Mitglieder
    • Alle Mitglieder 👪
    • Beste Mathematiker 🏆
    • Monatsbeste
    • Jahresbeste
    • Punktesystem
    • Auszeichnungen 🏅
    • Community Chat 💬
  • Communities
    • Aktuelle Fragen
    • Chemie ⚗️
    • Informatik 💾
    • Mathematik 📐
    • Physik 🚀
    • Übersicht
Stell deine Frage

Partielle Ordnung auf einer nicht-leeren Menge M

Nächste »
+1 Daumen
1,5k Aufrufe

Ich brauche Hilfe bei folgender Aufgabe:

Sei kleiner/gleich eine (partielle) Ordnung auf der nicht-leeren Menge M. Sei n Element IN beliebig und fest. Ordne Mn folgendermaßen: (Rest siehe Foto). Bild Mathematik

  • partielle
  • ordnung
  • relation
  • ordnungsrelation
  • mengen
Avatar Gefragt 12 Dez 2017 von matheblaster
📘 Siehe "Partielle" im Wiki

0 Antworten

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

0 Daumen
0 Antworten
Ordnungen untersuchen und einordnen durch beweisen
Gefragt 11 Nov 2019 von MarkusG
  • partielle
  • ordnungsrelation
  • ordnung
  • relation
0 Daumen
0 Antworten
Bestimmen Sie alle Relationen auf einer Menge M, welche zugleich eine Äquivalenzrelation und eine partielle Ordnung sind
Gefragt 27 Mai 2021 von ayybee
  • relation
  • partielle
  • ordnung
  • äquivalenzrelation
  • lineare-algebra
0 Daumen
1 Antwort
Welche der folgenden Relationen R über der Menge A ist eine partielle Ordnung, welche eine Quasiordnung?
Gefragt 14 Nov 2018 von Gast
  • relation
  • ordnung
  • partielle
  • partiell
0 Daumen
0 Antworten
Hasse Diagramm von Halbordnung/partielle Ordnung auf [4]
Gefragt 14 Nov 2017 von xbx
  • relation
  • ordnung
  • ordnungsrelation
0 Daumen
0 Antworten
Untersuche ob die Ordnung eine Quasi-Ordnung, partielle Ordnung und/oder eine noethersche Ordnung ist.
Gefragt 13 Nov 2019 von Plshelp123
  • ordnungsrelation
  • relation
  • ordnung
Liveticker Loungeticker
Beste Mathematiker Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent Plotlux Plotter Geozeichner 2D Geoknecht 3D Assistenzrechner weitere …
Beliebte Fragen:
  1. Bestimmen Sie die Parameter a, b und c der gesuchten Parabel. (2)
  2. Volumen eines Körpers bei Drehung um die Z-Achse (2)
  3. Wie Definitionsbereich zeichnen? (0)
  4. Transformationsformel für Mehrfachintegrale. (1)
  5. Niveaulinien zeichnen wie? (1)
Heiße Lounge-Fragen:
  1. Berechnen sie den pH-Wert zu Beginn der Titration, am 1. und 2. Halbäquivalenzpunkt und am 1. und 2. Äquivalenzpunkt.
Alle neuen Fragen
News AGB FAQ Schreibregeln Impressum Datenschutz Kontakt

“Es gibt keine blöden Fragen. Es gibt nur Blöde, die nicht fragen.”

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community
Lightbox