Der 1. Schritt ist der Satz vom Nullprodukt:
Produkt ist 0, wenn einer der Faktoren 0 ist und
e hoch etwas ist nie 0.
Und von 3. zur 4. Zeile wurde verwendet:
sin( z) = - cos( z) hat nur eine Lösung in (-2 ; 1)
nämlich -pi/4 siehe
Plotlux öffnen f1(x) = sin(x)f2(x) = -cos(x)
Und dann für jedes Vielfache von pi addiert
noch eine Lösung.