Eine Funktion dritten Grades hat den Hochpunkt H(1|5) und den Wendepunkt W(2|3)
Verschiebung um 5 Einheiten nach unten: H(1|5) → H´(1|0) An der Stelle x=1 ist eine doppelte Nullstelle: Linearfaktorenform
\( f(x)=a(x-1)^2(x-N)]\\=a(x^2-2x+1)(x-N)\\=a(x^3-Nx^2-2x^2+2Nx+x-N)\) Wendepunkt 2. Ableitung
\( f'(x)=a(3x^2-2Nx-4x+2N+1)\)
\( f''(x)=a(6x-2N-4)\).
\( f''(2)=a(12-2N-4)=a(8-2N)=0\)
\(N=4 \).
\( f(x)=a(x-1)^2(x-4) \)
W(2|3) →W´(2|-2)\( f(2)=a[(2-1)^2(2-4)] =-2a=-2\) \( a=1\).
\( f(x)=(x-1)^2(x-4) \) Verschiebung um 5 Einheiten nach oben:
\( p(x)=(x-1)^2(x-4)+5\)