Also ich habe die Variante aus dem Video genommen und fand diese auch viel einfacher.
Deine Variante habe ich auch verstanden, weiß aber nicht wie man die bei allen Aufgaben einsetzen kann.
Ich habe ja schon bereits ein Beispiel gezeigt, wo ich nicht weiß wie dein Beispiel funktionieren würde.
1=n1 Klar, der geübte Blick erkennt sofort die 1 als Grenzwert aber wie verhält sich hier deine Rechnung?
Und noch eine Sache: Es heißt doch
∣an−g∣<ϵ und nicht anders herum? Hast du dich verschrieben oder ist das egal?
Außerdem verstehe ich das hier nicht:
∣∣∣∣∣n4−n²7∣∣∣∣∣<10001 Würde das nicht heißen: Der Betrag von 0-0 ist kleiner als
ϵ?
Ok.
Ich wollte eigentlich nur fragen ob du die Variante aus dem Video kennt, was du davon hältst und ob du dir vorstellen kannst meine Aufgabe damit zu lösen.
LG