+1 Daumen
1,8k Aufrufe

Wie kommt man auf die Partialsummenfolge? Antwort wäre nett, danke im voraus

Avatar von

2 Antworten

+2 Daumen

eine Partialsummenfolge ist einfach eine Folge von Summanden, die aufaddiert werden. Man schreibt eine Partialsumme kurz als $$ s_n $$ Du addierst also die ersten n Summanden auf. Der Summand besteht aus einem beliebigem Bildungsgesetz , zB $$ a_n=2\cdot n-1 $$

Eine Partialsumme davon sähe dann so aus

$$ s_n =a_1+a_2+...+a_n=(2\cdot 1-1)+(2\cdot 2-1)+...+(2\cdot n-1)$$

Nun kann aber so eine Summe sehr lang werden. Das kann somit zeitaufwendig sein jedesmal diese Summe neu zu berechnen, weshalb man auch immer versucht eine Summenformel für die Summanden zu finden. Beim obigen Beispiel wäre sie einfach $$s_n= n^2 $$

Und um das schön kurz zu schreiben, führt man ein neues Symbol ein, das Sigmazeichen. $$ s_n=\sum_{k=1}^n (2\cdot k-1) =n^2 $$

k ist hierbei die Laufindex, also welcher k-te Summand gerade angesprochen wird und n steht oben als Obergrenze.

Allgemein schreibt man also$$ s_n=\sum_{k=0}^n a_k $$.

Avatar von 15 k
0 Daumen

Bin übrigens Benutzer121

Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

0 Antworten
2 Antworten
Gefragt 3 Mär 2024 von Miriram
1 Antwort
3 Antworten
Gefragt 15 Dez 2023 von Iron

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community