Wenn man eine Funktion hat, die aus einer e Funktion und einer quadratischen besteht (also z.B. e3x * (2x2 + 4x +16), dann kann man ja die Nullstellen berechnen, indem eins der Faktoren nullgesetzt wird. Aber wie ist das wenn anstatt dem * jetzt ein plus oder minus steht, also z.B. 2x2 + 4x+8 + e3x oder e4x + e3x-2