Am einfachsten geht das wohl rückwärts:
Aus dem Strahlensatz folgt
h1:r1 = h2:r2 oder auch h1*r2 = h2*r1
Wenn du jetzt bei (h1 - h2) * ( r12 + r1 * r2 + r22)
(Das pi/3 ist ja eh in beiden Formeln.)
die Klammern auflöst bekommst du
h1r12 +h1r1r2 + h1r22 - h2r12 - h2r1r2 - h2r22
und wegen h1*r2 = h2*r1 wird das
h1r12 +h2r12 + h1r22 - h2r12 - h2r1r2 - h2r22
und damit hast du
h1r12 + h1r22 - h2r1r2 - h2r22
und entsprechend
h1r12 + h1r22 - h1r2r2 - h2r22
also heben die sich auch noch weg und es bleinbt
h1r12 - h2r22 . q.e.d.