Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Umformen in die Polynomform
Nächste
»
+
0
Daumen
1,5k
Aufrufe
a) f(x) = 1/2(x - 1)² + 3/4
b) f(x) = -1/4(x + 1/2)² - 1/3
c) f(x) = -(x + 1/4)² + 1/2
d) f(x) = 0,6(x - 1/3)² + 0,1
scheitelpunktform
polynomfunktionen
Gefragt
30 Okt 2013
von
piccopiccolinachan
📘 Siehe "Scheitelpunktform" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Hi,
hier musst Du nicht mehr tun, als auszumultiplizieren und zu vereinfachen.
a) f(x) = x^2/2-x+5/4
b) f(x) = -x^2/4-x/4-19/48
c) f(x) = -x^2-x/2+7/16
d) f(x) = 0,6x^2-0,4x+1/6
Grüße
Beantwortet
30 Okt 2013
von
Unknown
141 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
2
Antworten
Ist mein Rechenweg richtig(Polynomform in Scheitelpunktform umwandeln)
Gefragt
18 Jan 2021
von
Yolowoman
1
Antwort
Umformen in die Scheitelpunktform und bestimmen des Scheitelpunkts
Gefragt
30 Okt 2013
von
piccopiccolinachan
3
Antworten
Von Polynomform in die Scheitelpunktform
Gefragt
13 Mär 2022
von
veys
2
Antworten
Polynomform in dir Scheitelpunktform umwandeln
Gefragt
28 Feb 2021
von
Hablubblub
2
Antworten
Polynomform in Scheitelpunktform bringen
Gefragt
2 Feb 2018
von
Guest017
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Welcher Art Rechteck ist QRST?
(1)
Wie löst man Potenzen mit unterschiedlichen Basen und unterschiedlichen Hochzahlen auf?
(2)
gebrochen rationale Gleichung
(1)
Berechnung der Determinanten nach Umstellungen in der Matrix
(2)
Lohnt sich eine Promotion in Mathematik?
(2)
Bestimme das Längenverhältnis AA' zu A'D.
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Berechnen Sie die Konzentration von PAN
Berechnen Sie die Aktivierungsenergie Ea in kJ/mol
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community