X=(-4,-2(
Y=(-2,0(
Z=)-1,1(
Für (XnY)nZ
brauchst du erst mal   XnY
das X geht von -4 einschließlich bis -2 ausschließlich
und das Y fängt genau bei -2 an, also haben die nix gemeinsam
und damit ist  XnY schon mal leer und das mit Z geschnitten
ist also immer noch leer.
Für (R/(XuZ))nY bilde erst mal
XuZ
X geht von -4 einschließlich bis -2 ausschließlich
und Z von -1 bis 1 ohne die Grenzen, also ist
XuZ   von -4 einschließlich bis 1 ausschließlich
allerdings fehlt zwischendurch das Stück (-2;-1) .
Dann ist R \ (XuZ) der Bereich von
) -∞ ; -4 (    u   (-2;-1)   u   (1;∞ (
Das muss nun mit Y (-2,0(  geschnitten werden, also
bleibt genau  (-2;-1)  als Ergebnis
  (R/(XuZ))nY  =  (-2;-1)
Probier mal die anderen selbst und stell deine
Überlegungen hier ein.