Eigenwerte stimmen. Dann musst du z.B.  D - 4*E   auf Stufenform bringen:
Ich bekomme
1   - 1     0
0     0     1
0     0      0
also x3= 0    x2 beliebig etwa x2 = t und  x1 = t
also sind die Eigenvektoren zur 4 alle von der Form
(  t , t , 0 ) =   t * ( 1 , 1 , 0 )    also bildet
( 1 , 1 , 0 )   eine Basis des zugehörigen Eigenraums.    etc.
0-Vektor als Eigenvektor macht keinen Sinn.