Hi Plätzchen,
eine Möglichkeit jeweils wäre:
a) Vom Grad 4 mit den Koeffizienten 3; 1; 2; 0; -9
f(x) = 3x4 + x3 + 2x2 - 9
(Oder ganz sauber: f(x) = 3x4 + 1x3 + 2x2 + 0x - 9)
b) Vom Grad 5 mit den Koeffizienten -2; 0; -1; 1; 3; 0
g(x) = -2x5 - x3 + x2 + 3x
(Oder ganz sauber: g(x) = -2x5 + 0x4 - 1x3 + 1x2 + 3x + 0)
a) f(x) = - 1/4 x³ + 2x + 1
Das Absolutglied ist der Summand ohne x. Er gibt den "y-Achsenabschnitt" an, bezeichnet also den Wert, an welcher die y-Achse geschnitten wird.
Mittels Wertetabelle ergibt sich folgender Graph:

Grüße