0 Daumen
902 Aufrufe

Aufgabe:

Der Graph einer ganzrationalen Funktion 4. Grades hat im Ursprung einen Sattelpunkt und bei x = 3/2 einen Extrempunkt. Ferner verläuft er durch P(1/-1).


Problem/Ansatz:

Wie lauten die Rechenschritte? Bzw. Ansatz.

Avatar von

** bitte löschen **

1 Antwort

+1 Daumen

Funktion: f(x)=ax4+bx3+cx2+dx+e,f(x)=4ax3+3bx2+2cx+d,f(x)=12ax2+6bx+2cf(x)=ax^4+bx^3+cx^2+dx+e,\, f'(x)=4ax^3+3bx^2+2cx+d,\, f''(x)=12ax^2+6bx+2c


f(0)=0 (Verläuft durch Ursprung) e=0\rightarrow e=0
f'(0)=0 (Sattelpunkt) d=0\rightarrow d=0
f''(0)=0 (Sattelpunkt) 2c=0c=0\rightarrow 2c=0 \Rightarrow c=0
f'(1.5)=0 (Extrempunkt) a+0.5b=0\rightarrow a+0.5b=0
f(1)=-1 (Punkt P) a+b=1\rightarrow a+b=-1

LGS mit 2 Unbekannten:

I : a+0.5b=0II : a+b=1I:a+0.5b=0 \\II:a+b=-1

Avatar von 13 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage