Berechnen Sie Erwartungswert und Standardabweichung von X.
Bestimmen Sie das 2 σ Intervall. Vergleichen Sie die Wahrscheinlichkeit des 2σ Intervalls mit dem Nährungswert ,den die Sigmaregel liefert.
EW und SA lauten: E[X]=1006, sd[X]=E[X]⋅56⟶2σ=2⋅sd[X]≈7.45E[X]=\dfrac{100}{6},\, sd[X]=\sqrt{E[X]\cdot\dfrac{5}{6}}\longrightarrow 2\sigma =2\cdot sd[X]\approx 7.45E[X]=6100,sd[X]=E[X]⋅65⟶2σ=2⋅sd[X]≈7.45
Für das Intervall gilt demnach [9.22;24.12][9.22;24.12][9.22;24.12].
Wie bist du darauf gekommen z.b auf den EW und SA
Siehe deine vorherige Frage
Dafür gibt es Formeln, die du mit ziemlicher Sicherheit im Unterricht erfahren hast.
Es ist auf Dauer nicht hilfreich für dich, Dinge die du wissen müsstest hier immer nur zu erfragen. Und wenn man krankheitsbedingt etwas verpasst hat, sollte der erste Weg ein Blick ins Inhaltsverzeichnis deiner Formelsammlung sein.
okay , die formel lautet ja für den Erwartungswert n*p
Was ist n und was ist p ?
Bei der Standardabweichung wie bist du auf 5/6 gekommen ?
Also n und p sind schon basics...
n:= Anzahl Versuchep:= WSK für das gesuchte Ereignis des Versuchs
5/6 = 1-p ≙ GegenWSK
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos