Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Rechteckseiten mithilfe von Umfang und Flächeninhalt berechnen.
Nächste
»
+
0
Daumen
5,2k
Aufrufe
Der Umfang eines Rechtecks beträgt 134 cm, der Flächeninhalt 1050cm².
Wie lang sind die Rechtecksseiten?
rechteck
quadratische-gleichungen
Gefragt
22 Nov 2012
von
anastasia55578
📘 Siehe "Rechteck" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
2a + 2b = 134
2a = 134 - 2b
a = 67 - b
a * b = 1050
(67 - b) * b = 1050
-b^2 + 67b - 1050 = 0
b^2 - 67b + 1050 = 0
Lösen über pq-Lösungsformel ergibt
b1 = 42
b2 = 25
a1 = 67 - 42 = 25
a2 = 67 - 25 = 42
Die Seiten sind 25 und 42 cm lang.
Beantwortet
22 Nov 2012
von
Der_Mathecoach
492 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
4
Antworten
Berechne die Länge der Rechteckseiten
Gefragt
13 Nov 2024
von
Kekskrümmel2000
rechteck
seitenlängen
satz-des-pythagoras
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnung Rechteckseiten und Diagonalen
Gefragt
18 Dez 2020
von
Elke l.
rechteck
seitenlängen
+
0
Daumen
1
Antwort
Rechteckseiten verlängern und verkürzen
Gefragt
28 Nov 2020
von
sarah04
rechteck
zahlenrätsel
+
0
Daumen
3
Antworten
Wie lange sind die Rechteckseiten a und b?
Gefragt
28 Mai 2020
von
Izet Nanic
rechteck
+
0
Daumen
1
Antwort
Zahlenrätsel: Rechteckseiten verlängern/ verkürzen
Gefragt
12 Nov 2018
von
Gast
rechteck
zahlenrätsel
verlängert
verkürzung
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Braucht man da eine Vorzeichentabelle?
(3)
Komme ich auf den Jungen-Anteil durch die Aufgabe?
(2)
Kann h eine gerade Zahl sein?
(2)
Umwandeln von Koordinatenform in Parameterform
(2)
Analysis Hilsfmittelfrei Abi
(3)
Gleichnamige Brüche berechnen
(2)
Welches ist das Urbild h der imaginären Achse h^{\prime}?
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community