0 Daumen
1,2k Aufrufe

Aufgabe:

Durch Rotation der Graphen von p mit p(x) = $$\sqrt{0,15x^3 - 1,5x + 11,25}$$. und q mit q(x) = $$\sqrt{0,15x^3 - 1,5x + 6,91875}$$.über dem Intervall [-5;6] um die x-Achse entsteht der Glaskörper einer Vase (1 LE entspricht 1cm). Der Graph von q trifft bei x = -4,5 auf die x-Achse.

Grafik sieht so aus: https://abload.de/img/cf82szzu1k73.jpg (Link ist sicher! Kann aus Datenschutzgründen nichts auf dem Computer speichern und somit geht auch kein Upload.)

a) Berechnen Sie, wie viel Wasser maximal in die Vase eingefüllt werden kann.

b) Berechnen Sie das Volumen des zur Herstellung benötigten Glases.


Problem/Ansatz:

a) Habe zuerst das Volumen von p und dann q berechnet. Schließlich habe ich p - q berechnet, damit ich diesen markierten "Zwischenraum" berechnen kann (siehe Grafik).

Also:
$$π * \int_{-5}^{6}(p(x))^2 dx = 441,904$$

$$π * \int_{-5}^{6}(q(x))^2 dx = 292,227$$

p(x) - q(x) = 149,677

b) Hatte vor, p(x) + q(x) zu berechnen. Wäre das so richtig bzw. sinnvoll?

Um Hilfe wäre echt dankbar, saß da wirklich sehr lange ran!

Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Das Volumen, das zu q(x) gehört, ist doch schon die Füllmenge.

Volumen des Wassers: 295.488878393

Das Glasvolumen ist die Differenz, die du in a) berechnet hast.

Volumen des Glases: 146.415398242

Allerdings muss die untere Grenze bei q(x) -4,5 sein, nicht -5.



Avatar von 47 k
+1 Daumen

Die Überprüfung ergibt

gm-99.JPG

Wasser 295.49 cm^3
Vase 142.87 cm^3

Avatar von 122 k 🚀

Hallo Georg:

bei p muss die untere Grenze -5 sein, nicht -4,5, sonst läuft die Vase aus... :-)

Stimmt. Im Fragetext ist es sogar richtig.
Im Ansatz des Fragestellers ist die untere
Integrationsgrenze von p falsch.

And now something completely different
Von Beileidsbezeugungen an meinem Grab bitte ich Abstand zu nehmen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community