Hallo Maluma,
Die erste Division ist einfach. Der Rest ist −3x2+5x−2. Die zweite ist schon aufwendiger - man hat Möglichkeiten, sich zu verrechnen ;-). Also ganz ausführlich:

Latex: \begin{alignat*}{1} (x3 &&&-1) \,\div\, (-3x2 + 5x - 2) = -\frac 13 x - \frac 59 \\ x3 &-\frac 53 x2 &+ \frac 23 x \\ \hline &+ \frac 53 x2 & - \frac 23 x &-1 \\ & +\frac 53 x2 & - \frac{25}9 x &+ \frac{10}9 \\ \hline && + \frac{19}9 x &- \frac{19}9\end{alignat*}
Somit ist der Rest - und nur auf den kommt es beim euklidischen Algorithmus an - gleich 19/9(x−1). Und im nächsten Schritt teilt man nur durch (x−1). Den Faktor kann man später dazu hängen:

Latex: \begin{alignat*}{1} (-3x2&+5x &- 2) \,\div \, (x-1) = -3x + 2\\ -3x2 &+ 3x\\ \hline & +2x &-2 \\ &+2x & -2\\ \hline && 0\end{alignat*}
und es geht ohne Rest auf. Der größte gemeinsame Teiler ist also x−1. Hier noch mal die vollständige Tabelle
Fx3−3x2+5x−3x3−1−3x2+5x−2919(x−1)Gx3−1−3x2+5x−2919(x−1)0F÷G1−31x−95199(−3x+2)
Gruß Werner