Ich nehme einmal an, dass die Funktion f mit
f(x) = (1/9) x4 - (4/9) x3
gemeint ist. Ich habe da der Deutlichkeit halber noch Klammern eingefügt. Dann wäre
f(x) = (1/9)·(x4 - 4 x3) = (x3 / 9) · (x-4)
Da kann man nun hoffentlich sofort sehen, wie groß der Wert  f(0)  ist und an welchen Stellen x die Gleichung  f(x) = 0  gilt  -  oder ?