In der Form f(x)=r2−x2 liegt sie immer an der x-Achse an.
Im Vergleich dazu g(x)=- sqrt(16-x2):diese liegt auch an der x-Achse an, aber von unten her.
Bei einer Funktion wird dem x-Wert immer nur ein y-Wert zugeordnet. z.B. p(x)=x2
Bei der Funktion w(x)= x hast du auch nur einen Teil , der der x-Achse anliegt.
Die verschiedenen Farben tauchen wieder in den Graphen auf: