Aufgabe:
Denise möchte ihr Aquarium neu befüllen. Insgesamt 
passen 240l in das Aquarium. Zunächst pumpt sie das 
Wasser ab. Die Pumpe hat eine Leistung von 12l pro 
Minute. Anschließend reinigt sie das Aquarium und füllt 
über einen Schlauch von einem Wasserhahn neues 
Wasser ein. Nach 15 Minuten ist das Aquarium wieder 
voll.
1. Trage jeweils den Graphen des Abpump- und als 
auch des Auffüllvorgangs in ein gemeinsames Koordinatensystem ein. Auf der yAchse soll die Wassermenge in l abgetragen werden. Beide Graphen sollen im 
Ursprung starten.
2. Wie lange dauert der Auffüllvorgang? Wie viel Wasser pro Minute fließen in das 
Becken?
3. Stelle jeweils einen Term auf, der den Wasserstand y in l zu einem beliebigen 
Zeitpunkt x in min wiedergibt.
4. Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede haben die beiden Terme und 
Graphen?