Aufgabe:
Auf der Menge Mn der ersten n natürlichen Zahlen {1,…,n} betrachten wir die folgende Relation R :
R={(a,b)∈Mn×Mn∣∃k∈N : b=k⋅a}
(mit anderen Worten: a ist ein Teiler von b ). Das zu dieser Relation auf Mn gehörige Pfeildiagramm wird auch der Teilergraph von R genannt.
a) Zeichnen Sie den Teilergraphen zur Menge M6 und den Teilergraphen zur Menge M8.
b) Beweisen Sie: Die Relation R hat folgende Eigenschaften:
- R ist reflexiv,
- R ist transitiv.
Ist die Relation R symmetrisch?
Ansatz:
a) Muss ich hier die Zahlen von 1-8 nehmen (M8) und dann die Zahlen von 1-6 (M6) und dann schaue ich für welche Zahlen aus der Menge M8 durch die Zahlen der Menge M6 ein k aus den natürlichen Zahlen entsteht?
Also 1:1 = 1; 2:1=2 ; 2:2 = 1, 3:1 = 3, 3:3 = 1; 4:1 = 2 ; 4:2 = 2 ; 4:4 = 1; 5:1 = 5 ; 5:5 = 1; 6:1 = 6 ; 6:2 = 3 ; 6:3 = 2 ; 6:6 = 1,
7:1 = 7; 8:1 = 8, 8:2 = 4; 8:4 = 2
Und diese müsste ich mit Pfeilen darstellen oder? Also von der 8 bspw. geht ein Pfeil zur 1,2 und 4. Habe ich das richtig verstanden?
b) reflexiv, weil x in Relation zu y steht
transitiv → die Begründung verstehe ich nicht :( bitte helfen!
es ist nicht symmetrisch, da ich die Reihenfolge nicht ändern kann. Hinsichtlich der vorgegebene Relation ist (6,1) nicht dasselbe wie (1,6) oder?