Aufgabe 1:
In eine leere Badewanne wird eine gewisse Zeit lang Wasser eingelassen, dann die Wasserzufuhr gestoppt und gleichzeitig der Abfluss geöffnet. Nach einer Weile wird der Abfluss wieder geschlossen. Die Grafik beschreibt die Zu- bzw. Abflussgeschwindigkeit f(t) in Liter/Minute.
a) Beschreiben Sie den Zu- bzw. Abfluss (d.h. geben Sie die Intervalle der verschiedenen Phasen an und nehmen Sie Bezug auf die Änderung der Wassermenge in den jeweiligen Phasen).
b) Wie viel Wasser befindet sich in der Badewanne? Füllen Sie dazu die folgende Tabelle aus und erklären Sie ihre Vorgehensweise.

c) Skizziere den Wasserbestand (die Wasserbestandsfunktion F(t)) in die obige Grafik.
Problem/Ansatz:
ich versteh die Aufgabe 1 garnicht ich bitte um eine ausführliche Lösung, danke :)