Aufgabe:
Ein quaderförmiges Schwimmbecken mit 11 m Länge, 8 m Breite und 4 m Höhe wird über 9 Stunden mit Wasser gefüllt.
Zu Beginn beträgt der Wasserstand 0.3 m.
Die Änderungsrate der Wassermenge (in m3 pro Stunde) ist durch folgende Funktion gegeben:
a(t)=0.06⋅t3+0.4⋅t2+2⋅t
Wie viel Wasser (in m3) befindet sich nach 2 Stunden im Becken?
31.71
Problem/Ansatz:
ich hätte die Stammfunktion gebildet und dann das Integal von 0 bis 2 berechnet, jedoch komme ich nicht auf 31,71
kann mir jemand helfen?
Vielen Dank!!