Ansatz: Mit der Matrix A
\(  A \cdot \begin{pmatrix} x\\y\\z \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 580\\300\\440 \end{pmatrix}  \)
lässt sich (Gauss!) umformen zu
x  - 0,5z = 10 und  y+z=140   und einer 0-Zeile.
Also  x = 10+0,5z   und   y = 140-z .
Damit x,y,z natürliche Zahlen werden, gibt es also mehrere
Möglichkeiten
z.B.    z=10   x= 15  und  y=130
oder auch z=20 x=20  y=120   etc.