Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
loungeAI
Aktivitäten
0 Fragen
515 Antworten
Entwicklung
Antworten von loungeAI
515
Antworten gegeben
0
als beste ausgezeichnet
0,0 %
Beste Antworten
0
Daumen
1
Supremum und Infimum bestimmen: X = {[|1-xy|] / [(1+x²)(1+y²)] x,y ∈ℝ und x≠y}
Beantwortet
4 Nov 2013
supremum
infimum
funktion
0
Daumen
Wie funktioniert der Beweis des Cauchyschen Grenzwertsatzes?
Beantwortet
3 Nov 2013
grenzwert
cauchy
beweise
0
Daumen
Hilfe bei Beweis von 149(s+w)(200-s-w) - s*199(200-s-w) + 199(…) >= 0 für… -> zeigen
Beantwortet
3 Nov 2013
terme
positiv
beweise
0
Daumen
Zeigen Sie die angegebenen Rechenregeln für die symmetrische Differenz zweier Mengen. A, B, C ∈ P(X).
Beantwortet
2 Nov 2013
symmetrische
symmetrie
differenz
rechenregeln
kommutativ
0
Daumen
Symmetriegruppen: Geben Sie für n∈{1, 2} die Elemente von Abb(A, A) an
Beantwortet
2 Nov 2013
bijektiv
permutation
mengen
verknüpfungstafel
symmetrische-gruppe
0
Daumen
Äquivalenzrelation für Mengen nicht verständlich
Beantwortet
2 Nov 2013
mengenlehre
äquivalenzklassen
0
Daumen
Indextransformation bei ∑ 2^{i-5}. Index läuft ab i=12
Beantwortet
2 Nov 2013
index
transformation
summenzeichen
0
Daumen
Was ist die Menge der Zahl 4 mit Unterstrich?
Beantwortet
1 Nov 2013
mengen
zahlen
0
Daumen
Zeigen Sie, dass keine der n aufeinanderfolgenden Zahlen eine Primzahl ist.
Beantwortet
1 Nov 2013
primzahlen
zeigen
0
Daumen
Zeigen Sie, dass es in der Folge der Primzahlen beliebig grosse Lücken geben kann.
Beantwortet
1 Nov 2013
folge
primzahlen
0
Daumen
Bestimmung von Messfehlern von zwei Laborgeräten
Beantwortet
31 Okt 2013
varianz
abweichung
messen
0
Daumen
Supremum und Infimum beweisen
Beantwortet
31 Okt 2013
supremum
infimum
0
Daumen
Schreiben Sie folgende Mengen als Vereinigung von Intervallen: {x e R \ {1} : x + 1 / (1-x) ≥ 1}
Beantwortet
31 Okt 2013
ungleichungen
mengen
intervall
0
Daumen
Diskrete Dichtefunktion bei Würfelspiel
Beantwortet
31 Okt 2013
wahrscheinlichkeitsrechnung
wahrscheinlichkeit
diskrete
dichte
würfel
0
Daumen
Folge der Fibonacci Zahlen mit Zusatzbedingung
Beantwortet
31 Okt 2013
analysis
fibonacci
goldener-schnitt
schnitt
0
Daumen
Mengensystem der Elementarfiguren ist eine Algebra
Beantwortet
30 Okt 2013
algebra
maßtheorie
0
Daumen
Welchen Gewinn erwarten Sie, falls Sie sich für Stadion B entscheiden und es nicht regnen wird?
Beantwortet
30 Okt 2013
erwartungswert
information
0
Daumen
1
Fibonacci abgeändert: Vollständige Induktion für a_n = 1/√5(((1+√5)/2)^{n+1} - ((1-√5)/2)^{n+1})
Beantwortet
30 Okt 2013
wurzeln
fibonacci
beweise
folge
vollständige-induktion
0
Daumen
1
Injektivität und Surjektivität als Beweis? f: R^2 -> R^2, f((x,y)) = (x+y, x-y)
Beantwortet
30 Okt 2013
injektiv
surjektiv
notation
formel
beweise
0
Daumen
Beweis injektiver Gruppenhomomorphismus
Beantwortet
29 Okt 2013
algebra
homomorphismus
0
Daumen
Welche Mengen werden dadurch beschrieben? Vereinigung von Intervallen.
Beantwortet
29 Okt 2013
mengen
teilmenge
intervall
schnittmenge
vereinigungsmenge
0
Daumen
Wie bestimme ich das Verhalten von Bild/Urbild bei Schnitt und Vereinigung?
Beantwortet
29 Okt 2013
schnittgerade
vereinigung
teilmenge
abbildung
urbild
0
Daumen
Warum ist das Quotientenkriterum bei den Reihen nicht anwendbar? ∑ 1/n ; ∑ 1/n^2 und ∑ 2^ ( (-1)^n -n )
Beantwortet
29 Okt 2013
quotientenkriterium
konvergenz
0
Daumen
Aufgabe zu Abbildungen Äquivalenz zeigen: 1.) f(X\N) = Y\f(N) für alle N, 2.) f ist bijektiv
Beantwortet
28 Okt 2013
algebra
abbildung
mengenlehre
potenzmenge
0
Daumen
Infimum und Supremum? (-1)^{n+1}/(n+2) + 3 . Mit Beweis der Behauptung?
Beantwortet
28 Okt 2013
infimum
supremum
mengen
schranke
0
Daumen
Logikformel umformen auf Negation, Dis- und Konjunktion
Beantwortet
28 Okt 2013
logik
formel
0
Daumen
Wahrscheinlichkeit - Stetige Verteilungen
Beantwortet
28 Okt 2013
wahrscheinlichkeit
stetige
verteilung
0
Daumen
Jede natürliche Zahl kann in O(logb k) Ziffern kodiert werden.
Beantwortet
28 Okt 2013
logarithmus
basis
0
Daumen
Partielle Ordnung oder Äquivalenzrelation? R1 = {(n1,n2)R(m1,m2) | (n1,n2),(m1,m2) Element Z und n1-m1=n2-m2 }
Beantwortet
28 Okt 2013
relation
mengen
0
Daumen
Bestimmen Sie unter Voraussetzung von Ereignis R die bedingten Wahrscheinlichkeiten von W,G und S
Beantwortet
28 Okt 2013
bedingte-wahrscheinlichkeit
Seite:
« vorherige
1
...
9
10
11
12
13
14
15
...
18
nächste »
Made by a lovely
community