0 Daumen
385 Aufrufe

Aufgabe:

Hier muss man anhand der Zeichnung die harmonische Sinusschwingung aufstellen.


Problem/Ansatz:

Habe hierbei eine Frage:


Wieso rechnet man ms in sekunden um?IMG_9711.jpeg

Text erkannt:

Aus der Zeichnung kann man ablesen:
A=30,t0=4 ms=41000 s,T=40 ms=4100 s A=30, \quad t_{0}=4 \mathrm{~ms}=\frac{4}{1000} \mathrm{~s}, \quad T=40 \mathrm{~ms}=\frac{4}{100} \mathrm{~s}
\Rightarrow
ω=2πT=2π1004=50πφ=t0ω=550π1000=π5 \begin{array}{l} \omega=\frac{2 \pi}{T}=\frac{2 \pi \cdot 100}{4}=50 \pi \\ \varphi=-t_{0} \cdot \omega=-\frac{5 \cdot 50 \pi}{1000}=-\frac{\pi}{5} \end{array}
y(t)=30sin(50πtπ5) y(t)=30 \cdot \sin \left(50 \pi t-\frac{\pi}{5}\right)

Avatar von

Die SI-Einheit der Zeit ist die Sekunde.

Merkwürdig finde ich, dass bei A und in den unteren drei Zeilen keine Einheiten stehen.

1 Antwort

0 Daumen

Weil man die Frequenz in Hz = s^(-1) angibt und sich damit die Periodendauer in Sekunden ergibt.

Avatar von 21 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage