0 Daumen
36 Aufrufe

Aufgabe:

Im Werk II produziert und vertreibt die LUPUS AG ausschließlich den Staubsauger Eco-Phi, der sich erst seit kurzem auf dem Markt befindet, zu einem Stückpreis von 150,00 € verkauft wird und für den variable Stückkosten in Höhe von 87,50 € anfallen. Die derzeitige Kapazität liegt bei 2.000 Stück pro Quartal. Im abgelaufenen Quartal betrug der Beschäftigungsgrad \( 20 \% \). Bei dieser Kapazitätsauslastung konnte lediglich ein Stückverlust in Höhe von 125,00 € erzielt werden. Die Fixkosten pro Quartal betragen 75.000,00 €. Die Unternehmensleitung strebt für das kommende Quartal eine deutliche Absatzsteigerung an. Dabei soll die Deckung aller anfallenden Kosten erreicht werden. In einer dafür anberaumten Besprechung, an deren Vorbereitung Sie beteiligt sind, sollen hierzu konkrete Maßnahmen diskutiert werden.

2.1 Erstellen Sie als Diskussionsgrundlage für diese Besprechung eine vollständig beschriftete Graphik im Rahmen einer Gesamtbetrachtung, die den Gewinnverlauf von O Stück bis zur Kapazitätsgrenze zeigt. Kennzeichnen Sie in Ihrer Zeichnung die Gewinnschwellenmenge und den im abgelaufenen Quartal erzielten Gesamterfolg.
(Maßstab: \( 1 \mathrm{~cm} \xlongequal{2} 200 \) Stück; \( 1 \mathrm{~cm} \xlongequal{2} 25.000,00 € \) )


Problem/Ansatz:

Kann mir jemand beim aufstellen der Gewinnfunktion helfen

Im Allgemeinen lautet sie so G = Erlöse - K

Ich komme auf diese Funktion: 150x - ( 87,5x + 75.000)

Die Lösung sieht aber so aus:

blob.png


Wo ist mein Fehler?

Avatar vor von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort
Ich komme auf diese Funktion: 150x - ( 87,5x + 75.000)

Das ist zwar keine Funktion, aber der Term ist richtig.

Die Funktion wäre G(x) = 150x - ( 87,5x + 75.000)

Die Lösung sieht aber so aus: ...

Der Graph entspricht Deiner Lösung.

Avatar vor von 47 k

blob.png

Könntest du auch erklären wie man auf die Orange Funktion kommt, ich komme da einfach nicht drauf?

Ja.

[spoiler]

Sieht nach y = 210000 / x aus

[/spoiler]

Warum geteilt durch x wie kommt man darauf, hast du da ein Tipp wann man * und wann geteilt erkennet bei so aufgaben?

Warum geteilt durch x und nicht mal?

Warum mal x und nicht geteilt durch? Du würdest die Fixkosten des Werks mit der Anzahl produzierter Handtuchhalter multiplizieren.

(Du hast den Text Deines Kommentars nachträglich geändert)

hast du da ein Tipp ...

5 Menschen wollen je 2 Bananen pro Mensch essen. Man multipliziert 5 * 2.

5 Menschen wollen 10 Bananen gerecht aufteilen. Man dividiert 10 / 5.

Bei Fixkosten und Handtuchhaltern funktioniert das ebenso.

Kann man sich auch einfach merken Fixkosten im Verhältnis zu Stück muss man meistens dividieren?

Nein. Sondern immer.

Das macht die Sache natürlich wesentlich einfacher, danke.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community