0 Daumen
26 Aufrufe

Aufgabe:

Berechnen Sie die Determinante der reellen \( n \times n \) Matrix


\( \boldsymbol{A}=\left(\begin{array}{cccc} 0 & \ldots & 0 & d_{1} \\ \vdots & . & d_{2} & * \\ 0 & . & . & \vdots \\ d_{n} & * & \ldots & * \end{array}\right) \)


Problem/Ansatz:

Wie gehe ich so etwas an?

Avatar vor von

Du könntest den Laplace‘schen Entwicklungssatz nutzen und nach der ersten Spalte (oder Zeile) entwickeln, da dort alle Unterdeterminanten bis auf eine wegfallen. Dasselbe dann mit dieser usw..

Egal welche Methode Du nutzt, am Ende mußt Du die ganzen Vorzeichenwechsel aufaddieren. Da mag eine Formel von Gauss nützlich sein :-)

Zur Kontrolle:

\( \operatorname{det} A=(-1)^{\frac{n(n-1)}{2}} d_{1} d_{2} \ldots d_{n} \).

2 Antworten

0 Daumen

In obere Dreiecksform umwandeln. Zum Beispiel angefangen mit

\(\begin{aligned}\mathrm{I}&\leadsto \mathrm{I} + \mathrm{N}\\\mathrm{N}&\leadsto\mathrm{N}-\mathrm{I}\end{aligned}\)

Schau nach welche Auswirkungen diese elementaren Zeilenumformungen auf die Determinante haben.

Die Determinante einer Matrix in oberer Dreiecksform ist das Produkt der Einträge auf der Hauptdiagonalen.

Avatar vor von 107 k 🚀
0 Daumen

Durch Zeilenvertauschungen auf eine links-obere Dreiecksmatrix bringen. Deren Determinante ist das Produkt der Diagonalelemente. Eine Zeilenvertauschung ändert das Vorzeichen der Determinante.

Geht auch allein mit Spaltenvertauschungen, da gilt dasselbe.

Avatar vor von 11 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community