Wer also lesen kann, ist klar im Vorteil.
Dann lies mal:
Skizzieren Sie jeweils den zeitlichen Verlauf der Momentangeschwindigkeit v (t )und
der seit dem Fahrtbeginn zurückgelegten Strecke s (t )(es genügt eine Skizze, die den
jeweiligen Verlauf der Kurven qualitativ richtig wiedergibt).
Das erfordert keine Berechnung von Integralen.
Das ist eine Übungsaufgabe zur Integralrechnung.
Das ist mir schon klar, aber man braucht hier keine Integrale. Das wollte ich damit sagen, weil hier alle so auf den Integralen herumpochen.
Die Integrale sind nicht schwer, aber v und s sind ja dann auch abschnittsweise und müssen zusammenpassen, das ist etwas nervig und dauert.
Du musst doch nur wissen, wie sich die Graphen verhalten, wenn deren Ableitung entsprechend konstant bzw. linear ist. Im konstanten Fall ist die Steigung sogar direkt ablesbar.
Du hast aber schon gelesen, dass mehrere Sachen zu prüfen sind oder ?
Wie war das? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil?
Prüfen Sie, ob der Fahrstuhl am Ende der Fahrt tatsächlich die Strecke von 100 m
zurückgelegt hat.
Entwerfen Sie einen abgeänderten Fahrtverlauf, der diese Anforderung erfüllt, falls
das Ergebnis der Prüfung negativ ist.
Das bezieht sich hier auf eine einzige Anforderung. Die Äußerung vom FS war also durchaus richtig. Es spielt für genau diese Prüfung keine Rolle, dass zusätzlich noch andere Dinge zu prüfen sind, mal ganz davon abgesehen, dass eine Prüfung auch mehrere Punkte umfassen kann.
Dass man hier immer so extrem auf die sprachlichen Gegebenheiten herumpochen muss... vor allem mit dem Wissen, dass viele Aufgaben ohnehin schlecht formuliert sind.