0 Daumen
35 Aufrufe

Aufgabe:

Bei Gläsern mit Marillenmarmelade kann die Füllmenge durch due normalverteilte Zufallsvariable X mit dem Erwartungswert μ=251 g und der Standard σ= 0,6 g modelliert werden. Die Nennfüllmenge beträgt 250 g.


Problem/Ansatz:

Berechnen Sie dasjenige um den Erwatungswert symmetrische Intervall, in dem die Füllmenge eines zufällig ausgewählt Glases mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% liegt.Aufgabe:

Bei Gläsern mit Marillenmarmelade kann die Füllmenge durch due normalverteilte Zufallsvariable X mit dem Erwartungswert μ=251 g und der Standard σ= 0,6 g modelliert werden. Die Nennfüllmenge beträgt 250 g.

a) Berechnen Sie dasjenige um den Erwatungswert symmetrische Intervall, in dem die Füllmenge eines zufällig ausgewählt Glases mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% liegt.

Lösung:
symetrisches Intervall (in g)
[250,013...; 251,986]

Problem/Ansatz:

Leider komme ich mit dem
TI-Nspire CX auf ein Falsches Ergebnis.
Bitte die Lösung via TI-Nspire.


Danke im Voraus für eure Unterstützung!

Avatar vor von
Leider komme ich mit dem
TI-Nspire CX auf ein Falsches Ergebnis.

Auf was für ein Ergebnis bist Du gekommen?

1 Antwort

0 Daumen
Bitte die Lösung via TI-Nspire.

TI-Nspire einschalten.

251 - 1,645*0,6 ausrechnen.

250,013 abschreiben.

251 + 1,645*0,6 ausrechnen.

251,987 abschreiben.

TI-Nspire ausschalten.


(Es ist Standardabweichung, nicht "Standard".)

Avatar vor von 48 k

Passt schon. Folgende Antwort war gesucht :

invNorm(95%,251,06) = 251.987

invNorm(5%,251,06) = 250,013

Trotzdem danke für die Antwort...

Wir du auf 1,645 kommst ist mir ein Rätsel...

Das 1,645 kommt von daher, dass das 90-%-Konfidenzintervall einer normalverteilten Zufallsvariablen der Erwartungswert plusminus 1,645 Standardabweichungen ist. NIcht nur bei leckerer Marillenmarmelade, sondern immer. Denn das 95-%-Quantil der Standardnormalverteilung liegt bei 1,645.

Das muss man mir oder der Tabelle nicht einfach so glauben. Da man Dich sogar mit einem TI-Nspire CX II-T CAS mit Farbdisplay ausgestattet hat, kannst Du damit auch die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion einer (251, 0.62)-normalverteilten Zufallsvariablen von 251-a*0,6 bis 251+a*0,6 integrieren, das gleich 90/100 setzen, nach a auflösen lassen, und erhältst, sogar in Farbe, a = 1,645. Noch mehr Nachkommastellen wäre Overkill, denn bei Marillenmarmelade wird der Submilligrammbereich nicht interessieren. Falls doch, hast Du ja Deinen TI-Nspire CX II-T CAS mit Farbdisplay.

Für 95-%-Konfidenzintervalle würde ich mir den Wert 1,96 merken. Braucht man immer wieder. Es ist das 97,5-%-Quantil aus der Standardnormalverteilungstabelle.


\(\displaystyle \int\limits_{251-0,6a}^{251+0,6a} \underbrace{\frac{1}{0,6\vphantom{_{\Large A}} \sqrt{2 \pi}}\; e^{\large -\frac{1}{2}\left(\frac{x-251}{0,6}\right)^{2}}}_{\text{Wahrscheinlichkeitesdichte}}\; \text{d}x =\frac{90}{100} \\\\\\ \Longrightarrow \quad a \approx 1,645\)

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community