a) Bestimme mittels einer Tabelle (200€,400€,600€..... 1,600€) die Lohnerhöhung 
der verschiedenen Modelle in Abhängigkeit vom Lohn.  
 
x    200  400  600  800 1000 1200  1400  1600 
 
 y1   24    24   24    24    24   24       24     24         
 
 y2   14    18   22    26    30   34       38     42 
 
y3    6     12   18    24    30   36       42     48 
Hast du gemacht. ( mit Grafik ).
b) Erstelle eine weitere Tabelle und Grafik für die verschiedenen  Modelle, 
die den Zusammenhang zwischen dem Lohn in € und der Lohnerhöung in % darstellen.  
Die Prozentzahlen ergeben sich zu : Lohnerhöhung / Lohn * 100.
24 / 200 * 100 = 12 %. 24 / 1600 * 100 = 1.5 %
x    200  400  600  800 1000 1200  1400  1600 
 
 y1   24    24   24    24    24   24       24     24         
y1  12     6     4       3      2.4   2      1.7      1.5  ( % )
Für y2 und y3 auch berechnen.
c) Beide Grafiken stellen den gleichen Sachverhalt dar, Eine soll in 
einer Veröffentlichung erscheinen. Welchen würdest du auswählen, 
wenn du Modell a bevorzugst? begründe !
Die
 erste Grafik für Modelll A zeigt einen konstanten Verlauf der Lohnerhöhung.
Die zweite Grafik ( % ) wird eine abfallenden Verlauf zeigen.
Aufgrund des sozialen Gerechtigkeitsgedankens wird Grafik 2 wohl mehr 
Zuspruch finden.