Der Vertriebserfolg einer Zeitung wurde über 200 Tage hinweg ausgewertet.
Median: 5,7
Modus: 9,0
Median: 6
An 50 Tagen wurden jeweils 4 Zeitungen verkauft.
relative Häufigkeit verkaufte Zeitungen am Tag
0,15 0
c 1
d 4
a e
0,45 b
A) Wie groß ist b?
B)Wie groß ist e?
C)Wie groß ist d?
D) wie groß ist a+c?
einmal ein Median von 5.7 und einmal einer von 6 ???
Wie soll es denn richtig lauten ?
Die Angabe " Median: 5,7" kann offenbar nicht stimmen, kann ersatzlos gestrichen werden.
Ja. Das habe ich mir auch so gedacht. Siehe meine Antwort unten.
A) Wie groß ist b? Modus: 9,0 also b = 9
B)Wie groß ist e? Median: 6 also e = 6
C)Wie groß ist d? An 50 Tagen wurden jeweils 4 Zeitungen verkauft. Also d = 0.25
D) wie groß ist a+c? a + c = 1 - 0.15 - 0.25 - 0.45 = 0.15
0·0.15 + 1·c + 4·0.25 + 6·(0.15 - c) + 9·0.45 = 5.7 --> c = 0.05
a = 0.1
Fertig.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos