2d) Plotlux öffnen f1(x) = x4/6-4x2/3-3/2
Damit das genau drei Nullstellen werden, musst du so lange nach oben schieben,
bis der Punkt (0; -3/2 ) auch zur Nullstelle wird.
Das wäre 3/2 nach oben. Du musst also bei der alten
Funktionsgleichung 3/2 addieren und hast dann
g(x)= x4/6-4x2/3
und wenn du hier die Nullstellen bestimmst, kannst du x2 ausklammern, also
doppelte Nullstelle bei x=0.
f g h und i kannst du sicher wieder.