Betrachtet wird die Nachfragefunktion des ersten Gutes. Diese sei nun nur vom Preis dieses Gutes abhängig, d.h. es gilt
x1(p1)=4-1/2*p1
Man bestimme die Preiselastizität ε(p1) der Nachfrage nach Gut 1.
Man bestimme mit Hilfe von ε(p1) die Menge aller Preise p1, für welche die Nachfrage x1 elastisch ist.
"elastisch" bedeutet, daß die Elastizität Mengenänderung/Preisänderung < (-1) sein muß, also solltest du die Werte für El=1 ausrechnen und erhältst für alle Werte darüber die elastische Nachfrage.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos