a)
T(x,y)=20-x2+y2
Tangentenvektor soll parallel zum stärksten Anstieg der Temperatur sein:
dX(t)/dt=grad(T)=(-2x(t),2y(t))
--> dx(t)/dt=-2x(t) ;dy(t)/dt=2y(t)
--> x(t)=c1*e-2t ; y(t)=c2*e2t
mit Anfangsbedingung X(0)=(x0,y0)
folgt x(t)=x0*e-2t ; y(t)=x0*e2t
b) x(t)*y(t)=x0*y0*e-2t*e2t=x0*y0
--> y=x0*y0/x
c) Bei einer Isotherme ist die Temperatur konstant.
c=T(x,y)=20-x2+y2
c-20+x2=y2
C+x2=y2
Bei den Isothermen handelt es sich um Hyperbeln.
Der Gradient steht senkrecht auf den Isothermen. Somit verläuft die Bewegung der Bakterien senkrecht zu den Isothermen.